Datenschutz
- Datenschutzerklärung für Nutzung der Webseite
- Datenschutzerklärung für Nutzung der Software
Datenschutzerklärung für Nutzung der Webseite
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.01.1970-121732757) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz – Grundverordnung (EU) 2016/279 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch. Diese Version soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich beschreiben. Soweit es möglich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt. Außerdem möchten wir vermitteln, dass wir mit dieser Website nur dann Informationen sammeln und verwenden, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen, oder uns einfach eine E-Mail zu schreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Cookies
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Wie kann ich Cookies löschen?
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden und für Deutschland können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.
Mehr Informationen
Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
Datenschutzerklärung für Nutzung der Software
Diese Datenschutzerklärung möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Software verarbeitet werden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Ihnen als Nutzer zur Verfügung stehen. Wir halten uns dabei an die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und nationale Gesetze. Um Ihnen die Informationen so einfach und klar wie möglich zu präsentieren, verzichten wir auf technische Begriffe, wo immer es möglich ist. Wir legen Wert darauf, dass wir personenbezogene Daten nur dann sammeln und verwenden, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist.
Sollten Sie trotzdem Fragen haben, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Allgemeines
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Software. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten, die bei der Nutzung unserer Software erhoben werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Quickticket GmbH
Körösistraße 61g/2, 8010 Graz
+43 505 16 778
help@quickticket.io
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten von Arztpraxen
Testphase
In der Testphase der Software werden von Ihnen folgende personenbezogene Daten erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Firmenwortlaut
- Anschrift
Diese Daten werden von uns nur zur Durchführung der Testphase verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Abonnement
Wenn Sie unsere Software nach der Testphase im Abonnement nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Firmenwortlaut
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Kreditkartenangaben
Diese Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung und Abrechnung verwendet und gegebenenfalls an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Nutzung der Ticketziehung durch Patienten (Website)
Wenn Sie unsere Software nutzen, wird ein iFrame auf Ihrer Website eingebettet, um Ihren Patienten die digitale Ticketziehung zu ermöglichen. Je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Name
- Fragen zur Zuteilung in die richtige Warteliste oder zum richtigen Bearbeiter (optional)
- Telefonnummer (optional)
Die erhobenen Daten werden nur im Rahmen der Ticketziehung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Terminvergabe
Wenn Sie unsere Software zur Terminvergabe nutzen, werden folgende personenbezogene Daten optional erhoben:
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Behandlungsgrund
Diese Daten werden nur zur Terminvergabe verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten von Patienten
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Interesses an der Nutzung von Quickticket, sei es für die Ticketziehung oder Terminbuchung. Die jeweilige Gesundheitseinrichtung entscheidet, welche Daten erforderlich sind. Dies können folgende Informationen umfassen:
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- Sozialversicherungsnummer
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Quickticket erhebt diese Daten und übermittelt sie zur Einsicht an die ausgewählte Gesundheitseinrichtung.
Speicherdauer/Löschungsfrist
Wir speichern Ihre Daten bis zum Abschluss Ihres Termins in der Gesundheitseinrichtung. Daten von Patienten, die ihren Termin wahrgenommen haben, werden täglich um Mitternacht gelöscht.
Datenübermittlung
Quickticket gibt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an die Gesundheitseinrichtung weiter, bei der Sie einen Termin gebucht oder ein Ticket gezogen haben. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen oder eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung der Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktinformationen entnehmen Sie unserem Impressum.
Rechtsbehelfsbelehrung
Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.