Das Wichtigste in Kürze
- Quickticket revolutioniert das Wartelisten-Management in Arztpraxen, indem es Patienten ermöglicht, ihre Wartezeit außerhalb der Praxis zu verbringen.
- Durch die Nutzung von Quickticket können Patienten Stress und das Risiko von Ansteckungen im Wartezimmer minimieren.
- Die Integration von Quickticket in bestehende Praxisverwaltungssysteme sorgt für eine nahtlose Implementierung ohne zusätzlichen Aufwand für das Praxispersonal.
- Quickticket ermöglicht eine effiziente Patientensteuerung und -koordination, wodurch lange Wartezeiten und administrative Belastungen reduziert werden.
- Die Anwendung von Quickticket führt zu einer deutlichen Zeitersparnis und einer Verbesserung der Patientenzufriedenheit.
Vorteile von Quickticket
Verbesserung der Patientenbetreuung und -zufriedenheit

Quickticket bietet Patienten die Möglichkeit, akute Arztbesuche individuell zu planen. Durch das System entfällt die Notwendigkeit, lange am Telefon zu warten, um einen passenden Termin zu vereinbaren oder gar ohne festen Termin vor Ort zu erfahren, dass man später wiederkommen muss. Diese effiziente Koordination reduziert nicht nur die Zeit, die Patienten im Wartezimmer verbringen müssen, sondern ermöglicht auch eine nahtlose Integration der Termine in ihren Alltag. Die durch Quickticket eingeführte Flexibilität vermeidet unnötige Wartezeiten, steigert die Patientenzufriedenheit und optimiert das Gesamterlebnis des Arztbesuchs.
Reduzierung der Ansteckungsgefahr in Praxisräumen
Quickticket trägt wesentlich zur Reduzierung der Anzahl von Patienten im Wartebereich bei, was das Risiko von Ansteckungen signifikant verringert. Dies ist besonders während der saisonalen Grippewellen, bei Ausbrüchen von Windpocken und anderen Pandemien von großer Bedeutung für die Sicherheit und das Wohlbefinden sowohl von Patienten als auch von medizinischem Personal. Windpocken, bekannt für ihre hohe Ansteckungsgefahr unter Kindern, können sich besonders schnell in überfüllten Wartezimmern verbreiten. Durch die Reduzierung der Patientendichte im Warteareal mit Hilfe von Quickticket werden die Hygienestandards verbessert und die Übertragung von solchen hochansteckenden Krankheiten effektiv minimiert.
Entlastung des Praxispersonals
Durch die Automatisierung der Patientensteuerung und -koordination mit Quickticket wird der administrative Aufwand für das Praxispersonal erheblich reduziert. Dies ermöglicht es den medizinischen Fachkräften, sich verstärkt auf die direkte Patientenversorgung zu konzentrieren. Die verbesserte Effizienz führt zu einer entlasteten Arbeitsumgebung, was wiederum die Arbeitszufriedenheit steigert und zu einer höheren Qualität der medizinischen Betreuung beiträgt.
Integration in bestehende Praxisverwaltungssysteme
Quickticket ist kompatibel mit gängigen Praxisverwaltungssystemen und integriert sich über eine spezielle Schnittstelle. Vor Praxisbeginn lädt Quickticket die geplanten Termindaten des Tages, ohne dabei Patientendaten auszutauschen. Das System erkennt vorhandene Lücken im Tagesablauf, die zur Einbuchung von Akutpatienten genutzt werden können. Sollten keine passenden Zeitfenster verfügbar sein, ermöglicht Quickticket das Schaffen kleiner Lücken durch die Anpassung bestehender Termine. Sobald sich ein Patient über Quickticket anmeldet, wird dies über die Schnittstelle an das Praxisverwaltungssystem übermittelt, und der Patient erscheint in der Warteliste der Praxis, oft bereits mit der richtigen Patientenakte verknüpft. Die Abarbeitung der Warteliste erfolgt durch das übliche Vorgehen in Ihrer Praxis, wodurch Quickticket nahtlos in den bestehenden Workflow integriert wird. Trotz dieser Integration nutzen viele Hausarztpraxen Quickticket auch ohne Schnittstelle, indem sie die Prozesse der Anmeldung und Behandlung effektiv trennen.
Effiziente Patientensteuerung und -koordination
Quickticket revolutioniert die Patientensteuerung und -koordination durch automatische Steuerung des Patientenflusses, was eine effiziente Abwicklung von Terminen und Akutfällen gewährleistet. Dies führt zu einer optimalen Auslastung der Praxis und minimiert Wartezeiten, was besonders bei dem hohen Aufkommen von 100 bis 120 Patienten täglich – mit einer dominierenden Mehrheit von 76% als Akutpatienten – von unschätzbarem Wert ist.
Unsere Daten zeigen, dass der Patientenandrang besonders am frühen Morgen und Vormittag hoch ist, vor allem zwischen 7:00 Uhr und 09:00 Uhr mit fast 30% aller Patienten, die sich in dieser Zeit für einen Arztbesuch entscheiden. Dies deutet darauf hin, dass viele Patienten bemüht sind, ihre Anliegen möglichst früh am Tag zu klären.
Das System von Quickticket erlaubt es, diese Spitzen effektiv zu managen, indem es Termine intelligent plant und Freiräume für Akutpatienten schafft, ohne die Terminpatienten zu beeinträchtigen. Dies sorgt für einen reibungslosen Tagesablauf und ermöglicht es dem Praxisteam, sowohl planmäßige als auch spontane Patientenbedürfnisse ohne Stress zu bewältigen. Durch die Reduzierung der Wartezeiten verbessert sich nicht nur das Patientenerlebnis signifikant, sondern auch die Arbeitsbedingungen des Personals, die von einer klar strukturierten Tagesordnung und reduzierten Überlastungsphasen profitieren.
Die Anpassungsfähigkeit von Quickticket in Zeiten mit hohem Patientenaufkommen, insbesondere während der Stoßzeiten am Morgen, fördert die Flexibilität und das organisatorische Geschick der Praxis. Die nahtlose Integration von Quickticket in den Arbeitsalltag unterstützt die Praxis dabei, eine hohe Betreuungsqualität der Patienten zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz der Praxisabläufe zu optimieren, was die Zufriedenheit aller Beteiligten nachhaltig sichert.
Erhöhte Effizienz und Zeitersparnis

Quickticket transformiert den Alltag in Arztpraxen, indem es die Effizienz durch strategisch verbesserte Planung und Organisation steigert. Diese Optimierung des Praxismanagements führt zu einer signifikanten Zeitersparnis, die sowohl den Patienten als auch dem medizinischen Personal zugutekommt. Patienten profitieren von kürzeren Wartezeiten und einer schnelleren Terminvergabe, was ihnen ermöglicht, weniger Zeit in der Praxis zu verbringen und mehr Zeit für persönliche Angelegenheiten zu haben.
Für das Praxispersonal ergibt sich durch Quickticket eine Entlastung von routinemäßigen administrativen Aufgaben. Das System automatisiert die Terminplanung und die Koordination der Patientenströme, sodass sich das Personal stärker auf die direkte Patientenbetreuung konzentrieren kann. Diese effizientere Arbeitsweise reduziert Stress und erhöht die Arbeitszufriedenheit, was wiederum die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert.